Schnickersch
Lust auf Schoko- oder Nussriegel? Dann habe ich hier eine gesündere Alternative, die natürlich immer noch recht kalorienintensiv ist, aber zumindest kaum bis keinen raffinierten Zucker enthält (je nach Wahl der Zutaten, vor allem der Schokolade).

Zutaten
untere Schicht:
150 g Haferflocken (oder 100 g Haferflocken + 50 g gemahlene Nüsse/Kokosflocken)
130 ml Milch (Pflanzen- oder Kuhmilch)
1-2 EL Süße (Agavendicksaft, Dattelsüße, Ahornsirup etc.)
1 EL neutrales Pflanzenöl (Sonnenblumen- oder Kokosöl oder wahlweise Butter)
obere Schicht:
200 g Datteln (ohne Kern)
3 großzügige EL Erdnussmuss oder -butter
1-2 El neutrales Pflanzenöl (Sonnenblumen- oder Kokosöl oder wahlweise Butter)
1-2 TL Vanillepaste
1 Prise Salz
60 ml Wasser
90 g Nüsse nach Geschmack
außerdem:
ca. 100 g Zartbitterschokolade
ca. 1 EL neutrales Pflanzenöl (Sonnenblumen- oder Kokosöl oder wahlweise Butter)
Zubereitung
Für die untere Schicht Haferflocken, gemahlene Nüsse, Hafermilch, Süße und Pflanzenöl gut vermischen und auf ein Backtrennpapier ca. 5 mm dick ausstreichen (Form (eckig, rund, oval) so, dass es in den Tiefkühler passt).
Für die mittlere Schicht Datteln gegebenenfalls entkernen und kleinschneiden. Erdnussmus, Pflanzenöl, Vanillepaste, Salz und Wasser zugeben und alles zusammen pürieren bzw. im Mixer zu einer Paste zerkleinern. Die Paste auf die Haferflockenschicht streichen und mit den Nüssen belegen.

Die so entstandene Platte für 1-2 Stunden im Tiefkühler fest werden lassen. Anschließend in Riegel oder Würfel schneiden. Die Schokolade zusammen mit etwas Fett/Öl schmelzen und die Riegel damit ummanteln. Abkühlen lassen, vorzugsweise im Kühlschrank (dort auch aufbewahren) und dann genießen (sie sind viel zu schnell weg).

Das Rezept lässt sich leicht variieren und auch improvisieren. Je nach Zutaten ändert sich dann aber der Zuckergehalt, jedoch lässt sich damit sehr gut auch Restschokolade von Weihnachten oder Ostern etc. verarbeiten.